Bio

Pianist Jason Paul Peterson hat schon hunderte Konzerte in den USA, der Schweiz, Mexico, Österreich, England, Deutschland, Frankreich und Slovenien gespielt. In den letzten Jahren trat Dr. Peterson unter anderem in der Carnegie Hall, dem Kennedy Center und im Wiener Saal des Salzburger Mozarteums auf, spielte zwei live übertragene Solokonzerte im Chicago Kulturzentrum, das Tschaikowsky Klavierkonzert mit dem Wisconsin Kammerorchester für mehr als 20,000 Zuhörer, sowie Solokonzerte für das Elbe-Fest in Torgau, das Moulin d'Ande Festival in Frankreich, das Mosel Musikfestival, das das Petit Palais in Paris, und die amerikanische Botschaft in Ljubljiana.

Die Leipziger Volkszeitung schreibt über Dr. Peterson: "Ein Klavierkonzert ganz besonderer Art... Auf jeden Fall eine auserlesene Erfahrung." In den USA wurde er als "Nationales Phänomen" (Milwaukee Journal) beschrieben sowie als ein Musiker von "brillanter Ausführung, der alle Kleinigkeiten kommuniziert hat" (Polonaise Magazine). Die Nashville Scene schreibt, „Er beherrscht das Instrument und hat vom Anfang bis Ende mit Nuance, Empfindlichkeit und mühelose Virtuosität gespielt.“

Seine fünfte CD-Aufnahme, die Weltpremiere vom neuen Liederzyklus „Carmina Catulli“ von Michael Linton mit dem berühmten Bariton Edwin Crossley-Mercer, wurde September 2014 veröffentlicht und hat den dritten Platz auf dem itunes-Classical Charts erreicht.

Als Jugendlicher gewann Dr. Peterson ein Stipendium von der "Chopin Society of the United States" und wurde in der Folge der erste viermalige Preisträger. Er erhielt 2006 den ersten Preis im internationalen Klavierwettbewerb "Bradshaw und Buono" in New York, war der einzige Finalist im internationalen Klavierwettbewerb "Grace Welsh" in Chicago und erhielt als Einziger im Studienjahr 2007-2008 ein Fulbright-Stipendium für das Klavierstudium in Deutschland.

Zusätzlich zum traditionellen Solo- und Kammermusikrepertoire genießt Dr. Peterson auch zeitgenössische Kompositionen und spielte bereits Stücke von George Enescu und Samuel Barber sowie von noch lebenden Komponisten wie Hwaen Ch'uqi, Adolphus Hailstork und William Bolcom. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Vahn Armstrong (Konzertmeister, Norfolk Symphonieorchester), Robynne Redmon (Metropolitan Opera, New York), David Small (Bariton, Austin Lyrische Oper), James Barbato (Tenor, Florida Grand Opera) und das Black River Streichquartett. Dr. Peterson hat auch ein Meisterkursprogramm in Guadalajara, Mexico, gegründet und erteilt dort jeden Sommer Unterricht für Sänger.

Jason Paul Peterson trägt einen Doktortitel in Klavier vom Peabody Institute, wo er auch als Klavierassistent Unterricht erteilte. Zuvor erhielt er Abschlüsse von der Eastman School of Music und der University of Texas. Mit dem Fulbright Stipendium studierte er an der Hochschule für Musik in Weimar. Danach arbeitete er drei Jahre an der Old Dominion University in Norfolk als Dozent, wo er Klavierunterricht sowie Musiktheorie- und Musikgeschichtevorlesungen hielt. Zur Zeit wohnt er in Ennetbaden,und unterrichtet an der Kantonsschule Baden. Nebenbei engagiert er sich in der Kulturkommission Ennetbaden.